专辑介绍:

Avant-garde 20th Century chamber music. / Avantgarde Kammermusik des 20. Jahrhunderts.

ADDITIONAL INFORMATION

Augustyn Bloch:

DUETT FÜR GEIGE UND CELLO

(DUETT...

Avant-garde 20th Century chamber music. / Avantgarde Kammermusik des 20. Jahrhunderts.

ADDITIONAL INFORMATION

Augustyn Bloch:

DUETT FÜR GEIGE UND CELLO

(DUETTO PER VIOLINO E VIOLONCELLO)

1 ostinato

2 cantando

3 giocoso

Ulf Hoelscher (Violine) & Wolfgang Boettcher (Violoncello)

Tonmeister: Werner Roth

Toningenieur: Johannes Steuer

Tontechniker: Andreas Johne

Augustyn Bloch:

GEIGE UND ORGEL

4 5

6 7

Marianne Boettcher (Violine) & Peter Schwarz (Orgel)

Augustyn Bloch:

SUPPLICAZIONI

per violoncello e pianoforte

8 ardente

9 furioso

10 calmo, rubato

Komponiert im Auftrag von Dr. Ulrich Eckhardt für die Berliner Festwochen 1984.

Gespielt von den Solisten der Uraufführung

Wolfgang Boettcher, Violoncello

Ursula Trede-Boettcher, Klavier

Tonmeisterin: Rita Babo

Toningenieur: Wolfgang Bukatz

Augustyn Bloch:

11 ORATORIUM

für Orgel, Streicher und Schlagzeug

Junge Deutsche Philharmonie

Solist: Peter Schwarz, Orgel

Leitung: Augustyn Bloch

Tonmeister: Wilhelm Schlemm

Toningenieur: Karl-Heinz Lalla

Augustyn Bloch:

12 ZEITSCHICHTEN (1978)

für 15 Streichinstrumente (LAYERS OF TIME for 15 String Instruments)

Polnisches Kammerorchester

Leitung: Jerzy Maksymiuk

AUGUSTYN BLOCH

Born in the Polish town of Graudenz (now Grudziadz) in 1929, Augustyn Bloch comes from a long-standing family of organists. This accounts for his close connection with sacred music, which has played such a formative role in the Polish musical identity, especially during the 1980s when the nation was forced into internal immigration by the imposition of martial law. From 1950 to 1955 he studied composition with Tadeusz Szeligowski, and in 1954 he worked as a musical adviser to the Polish Broadcasting System. Among his many international composition awards are those of Vercelli (1953), Monaco (1962, 1963) and the UNE- SCO Tribune in Paris (1959). His orchestral work Enfiando was commissioned by the city of Bonn for the 1970 Beethoven Bicentennial. From 1979 to 1987 he served as president of the programming commission for the Warsaw Autumn Festival.

Bloch's music has progressed from neoclassical beginnings through a `serial phase' to free forms incorporating Byzantine microstructures, idiosyncratic twelve-note constructs and `bent' scales, whether concave or convex (i. e. augmented in the upper range and diminished in the lower, or vice versa). His fondness for vocal music may well have been furthered by his marriage to the soprano Halina Lukomska, for whom he wrote, for example, his Salmo gioioso in 1970. In 1987, in collaboration with the painter Ingeborg von Schleswig-Holstein, he composed the oratorio Denn DEIN Licht kommt (For THY Light Shall Come) to inaugurate the frescoes in the Church of St Catherine's in Hamburg. In addition to his 1967 opera Ajelet, Tephthas Tochter (Ajelet, Jephthah's Daughter, after Jaroslaw Iwaszkiewicz) and a musical Pan Zagloba, Bloch has composed orchestral works, oratorios (including Du sollst nicht töten [Thou shalt not kill], premiered in 1993 by North German Radio in Hamburg to commemorate the murdered priest Jerzy Popieluszko), chamber music, ballets, and incidental music for the theatre, film and television.

As with many other eastern European composers, the tonal material of music is not, for Bloch, an immutable donn6e but rather an enticing field of experimentation in which to devise new musical conceptions. The influence in eastern Europe of orthodox Byzantine church music, with its highly sophisticated tonal system inherited from ancient Greece, may have played no small part in these conceptions; indeed, Bloch deliberately drew on this music in his Annenaiki for sixteen-part chorus. Another work dating from the same period is Zeitschichten (Current histories) of 1978. An interior drama of scalar intervals, as well as a quizzical and experimental attitude towards them, have been characteristic of Bloch's music throughout a very wide range of stylistic contexts and conceptions. Equally idiomatic, even in his sacred works, is his penchant for masterly but light-handed playfulness, for what the historian Huizinga has called homo ludens. Even irony and satire, two features rarely encountered in contemporary music, find their place in his works.

DUET FOR VIOLIN AND CELLO is a game of irony and satire conducted within the confines of strict counterpoint. Timbral opportunities are offered by the open strings and the pitches of the overtone series. In the middle movement, a contemplative poem marked `cantando', the music even approaches impressionistic tone-painting, though the narrow intervals retain their explosive force.

GEIGE UND ORGEL (Violin and Organ) makes us feel the presence of the master organist who can produce entirely unexpected and nonidiomatic sounds based on wind pressure and interference patterns. This piece, too, is not averse to tone-painting.

SUPPLICAZIONI, written for the 1984 Berlin Festival, originated in Warsaw and Berlin, where Bloch was a visiting fellow of the German Academic Exchange Service. It might almost be described as a study in narrow intervals, which, proceeding from equally narrow intervallic germ-cells, are used to produce motivic manipulations of searing intensity. The piece is not without an element of playful virtuosity, and even a touch of melancholy.

ORATORIUM for organ, strings and percussion was written during the dark years of martial law in 1981-2. It is based on motifs from the aria `Seufzer, Tränen, Kummer, Not' from Bach's Cantata No. 21, Ich hatte viel Bekümmernis. The first four words of the aria — tears, sorrow, distress' — form the titles of the work's four movements. There are also reminiscences taken from an oratorio by his father Julian Bloch, who was an organist in Graudenz for many years. Indeed, the piece is noteworthy for its plurality of styles and wide variety of musical shapes. Melodic curves and flowing sonorities, pitched percussion strokes and the scintillating sound-surfaces of the `New Polish School' can be heard. But so can the Jong ostracized seventh chords, resurrected here with a few stray triads and traditional organ improvisation. The premier performance took place at Canterbury Cathedral in 1982. The performance at the 1983 Warsaw Autumn Festival became a national event: the work, which despite its musical forebears is far more playful than `sad', was viewed as a living testament to human conviction and

ZEITSCHICHTEN (Layers Of Time) is written in those layered sounds' specifically and characteristically associated with the Polish avant-garde. Bloch wrote the piece in 1978 with a retrospective glance at his earlier music, at times even approaching a new `bashful tonality'. One senses the Bartökian influences that formerly impinged on Polish music. Here, too, Bloch has produced a tightly-focused essay in narrow intervals.

Detlef Gojowy

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Augustyn Bloch, geboren 1929 in Graudenz (Grudziadz), entstammt einer alten Organistenfamilie und ist schon von daher mit der geistlichen Musik verbunden, die andererseits für die Identität der polnischen Musik eine besondere Rolle spielen sollte, besonders als in den 80er Jahren das „Kriegsrecht" die Nation in die innere Emigration zwang. 1950-55 studierte er in Warschau bei Feliks Raczkowski Orgel und 1952-1959 bei Tadeusz Szeligowski Komposition. 1954 arbeitete er als Musikberater beim Polnischen Rundfunk. Als Komponist errang er zahlreiche internationale Preise, darunter Vercelli 1953, Monaco 1962 und 1963, der UNESCO-Tribüne Paris 1959. Im Auftrag der Stadt Bonn komponierte er zum 200. Beethoven-Jubiläum 1970 „Enfiando" für Orchester. 1979- 1987 war er als Vorsitzender der Programmkommission des Musikfestivals „Warschauer Herbst" tätig.

Seine kompositorische Entwicklung verlief von neoklassizistischen Anfängen über eine „serielle Phase" zu freien Formen unter Einbeziehung byzantinischer Mikrostrukturen, eigenwilliger dodekaphoner Strukturen sowie „gekrümmter" - konkaver oder konvexer - Skalen (im oberen Bereich erhöhte, im unteren erniedrigte Töne oder umgekehrt). Eine Neigung zur Vokalmusik mag durch seine Ehe mit der Sopranistin Halina Lukomska besonders verstärkt worden sein, für die er z.B. 1970 seinen „Salmo gioioso" komponierte. In Zusammenarbeit mit der Malerin Ingeborg von Schleswig-Holstein entstand 1987 sein Oratorium „Denn DEIN Licht kommt" zur Einweihung von Fresken in der Hamburger Katharinenkirche. Sein Werk umfaßt neben einer Oper „Ajelet, Jephthas Tochter" (1967, nach Jaroslaw Iwaszkiewicz) und einem Musical „Pan Zagloba" Orchesterwerke, Oratorien (darunter „Du sollst nicht töten" zum Andenken an den ermordeten Priester Jerzy Popieluszko, uraufgeführt beim NDR Hamburg 1993), Kammermusik, Ballette und Musik für Theater, Film und Fernsehen.

Wie für viele Komponisten aus dem Osten Europas stellt das Tonmaterial für Augustyn Bloch keine unabänderliche Gegebenheit dar, sondern ein faszinierendes Experimentierfeld für neue musikalische Konzeptionen. Dazu mag nicht zuletzt der Einfluß der byzantiniscothodoxen Kirchenmusik in Osteuropa beigetragen haben, die das feingliedrigere griechisch-antike Tonsystem bewahrt, und deren Strukturen sich Bloch in seinen „Annenaiki" für 16-stimmigen Chor bewußt nähert. Aus derselben Zeit — 1978 — stammen auch seine „Zeitschichten". Die Dramatik der Intervalle und der neugierig verändernde, experimentierende Umgang mit ihnen sind für Augustyn Bloch in den verschiedensten stilistischen Zusammenhängen und Konzeptionen charakteristisch. Seiner Handschrift eigen bleibt auch ein Zug souveräner und gelassener Verspieltheit, die Haltung des „homo ludens" auch in seinen geistlichen Werken; auch Ironie und Satire - in der Neuen Musik nicht eben häufig - finden in seinem Werk ihren Platz.

DUETT FÜR GEIGE UND CELLO betreibt ein solches Spiel vom Ausgangspunkt des strengen Kontrapunkts aus. Tonale Möglichkeiten sind das Spiel mit dem Klang der leeren Saiten und den Tönen der Obertonreihe; es führen — im Mittelsatz „cantando", einem besinnlichen Poem — auch Wege in quasi impressionistische Tonmalerei, wobei die engen Intervalle ihre Sprengkraft bewähren.

GEIGE UND ORGEL läßt in seiner Konzeption den Organisten spüren, der sein Instrument in- und auswendig kennt und der mit Winddruckeffekten und Interferenzen Wirkungen erzielt, die man von der Orgel nicht erwartet hätte. Tonmalerische Züge sind auch diesem Werk nicht fremd.

SUPPLICAZIONI, in Warschau und Berlin, wo der Komponist Gast des Deutschen Akademischen Austauschdienstes war, für die Berliner Festwochen 1984 entstanden, lassen sich geradezu als eine Studie für enge Intervalle beschreiben, mit denen motivische Arbeit von bohrender Konsequenz geschieht, ausgehend von ebenfalls engen Intervallkernen. Dabei entbehrt das Werk aber nicht der virtuosen Spielfreude und auch nicht einer gewissen Melancholie.

ORATORIUM FÜR ORGEL, STREICHER UND SCHLAGZEUG entstand in den finsteren „Kriegsrechts"-Jahren 1981-82, nach Motiven der Arie „Seufzer, Tränen, Kummer, Not" aus J.S. Bachs Kantate No. 21, „Ich hatte viel Bekümmernis"; ihre ersten vier Worte bilden die Titel der vier Sätze. Reminiszenzen stammen auch aus einem Oratorium seines Vaters Julian Bloch, der in Graudenz langjährig als Organist tätig war Überhaupt steht das Werk im Zeichen stilistischer Vielfalt und Variabilität der musikalischen Gestalten: Klangkurven und fließende Klänge getönte Schläge und die aufgefächerten Klangflächen der „neuen polnischen Schule" sind zu hören, aber auch die lang verfemten Septakkorde und einige verirrte Dreiklänge sowie traditionelle Organisten-Improvisation feiern Auferstehung.

Die Uraufführung fand 1982 in der Kathedrale von Canterbury statt; die Aufführung beim Warschauer Herbst 1983 wurde zum nationalen Ereignis — das Werk, das unbeachtet seiner Ausgangspunkte in seinen spielerischen Zügen eigentlich nicht „traurig" ist, wurde als Zeugnis der Zuversicht und der Glaubensgewißheit verstanden.

ZEITSCHICHTEN sind zugleich „Klangschichten", wie sie in der polnischen Avantgarde eine charakteristische und spezifische Erscheinung bilden. der Komponist schrieb das Werk 1978 rückblickend auf frühere Arbeiten, nicht ohne Annäherungen an eine neue „verschämte Tonalität". Die Anstöße die auf die polnische Avantgarde seinerzeit von Bartok ausgegangen sind, meint man zu spüren. Auch hier findet eine intensive Arbeit mit engen Intervallen statt.

Detlef Gojowy

包含歌曲列表

12首歌
加载中...
  • 音乐开放平台
  • 云村交易所
  • X StudioAI歌手
  • 用户认证
  • 音乐交易平台
  • 云推歌
  • 赞赏

廉正举报 不良信息举报邮箱: 51jubao@service.netease.com 客服热线:95163298

互联网宗教信息服务许可证:浙(2022)0000120 增值电信业务经营许可证:浙B2-20150198 粤B2-20090191-18  工业和信息化部备案管理系统网站

网易公司版权所有©1997-2024杭州乐读科技有限公司运营:浙网文[2024] 0900-042号 浙公网安备 33010802013307号 算法服务公示信息