IN+OUT Records hat einen weiteren Schatz der Classic- Swing-Legende Eugen Cicero gehoben: „Lullabies“, eine Trio- Studioaufnahme aus dem Jahr 1995 mit Decebal B...
IN+OUT Records hat einen weiteren Schatz der Classic- Swing-Legende Eugen Cicero gehoben: „Lullabies“, eine Trio- Studioaufnahme aus dem Jahr 1995 mit Decebal Badila am Bass und Ringo Hirth am Schlagzeug. Dieses Album wurde ursprünglich nur in Japan veröffentlicht und ist nun zum allerersten Mal weltweit erhältlich.
Wenn fast 30 Jahre nach dem Tod eines Musikers noch ein „neues“ Album erscheint, bedarf es sicherlich einer Erklärung: Eugen Cicero war schon Anfang der 1970er Jahre ein sehr bekannter Pianist in Japan. Bereits
1972 tourte er mit Johann Anton Rettenbacher (Bass) und Dai Bowen (Schlagzeug) durch neun japanische Städte und spielte in ausverkauften Konzertsälen. Während die Musik von Jacques Loussier unter dem Begriff Play Bach bereits bekannt war, wird Cicero‘s Klaviermusik in Japan bis heute als Rococo Jazz bezeichnet.
1983 lernte Eugen Cicero den japanischen Musikproduzenten Makoto Kimata kennen. Dieser hat alle seine bisherigen Veröffentlichungen für den japanischen Markt lizenziert. Dadurch hat sich Ciceros Popularität in Japan bis heute gefestigt. Eine vierte Tournee war bereits geplant, konnte jedoch aufgrund seines frühzeitigen Todes im Jahre 1997 nicht mehr durchgeführt werden.
Anfang der 1990er Jahre hatte Makoto Kimata bei Cicero mehrfach den Wunsch geäußert, er möge doch für seinen Enkel die„Berceuse“ des französischen Komponisten Benjamin Godard einspielen. So gab dieses französische Hirtenlied den Anstoß zu dem Projekt der„Lullabies“. Cicero mietete das Rundfunkstudio des damaligen SWF in Mainz und hat dort mit Ringo Hirth am Schlagzeug und Decebal Badila am Bass vom 31. Mai bis 2. Juni 1995 zwölf„Lullabies“ aufgenommen. Aufgrund der damaligen vertraglichen Vereinbarungen waren sie jedoch nur auf dem japanischen Markt erhältlich ...
Seit Eugen Ciceros frühen Tod, mit nur 57 Jahren, im Jahre 1997 hat sich der Cicero-Biograph und Freund Thomas Blaser bemüht, noch
verborgene Aufnahmen auf den Markt zu bringen. Hierbei wurden die
Live-Konzerte in Zürich, Überlingen, Debrecen und zuletzt Bukarest „ausgegraben“ und von dem Freiburger Label IN+OUT Records weltweit
einem dankbaren Publikum zu Gehör gebracht. Nach mehreren Anläufen ist es nun 2023 gelungen, die vor 28 Jahren vom SWF (heute SWR) aufgenommen „Lullabies“ zu lizenzieren, so dass sie nun endlich auch auf dem europäischen Markt erhältlich sind.
Spricht man von „Lullabies“ so denkt der Jazz-Enthusiast sicherlich gleich an den Standard „Lullaby of Birdland“ von George Shearing und der klassisch versierte Musikfreund an die Lieder von Brahms, Mozart und Schubert. Beide Genres sind auf vorliegendem Album vereint: Hier findet man „Guten Abend, gut ́ Nacht“, das auf der ganzen Welt als Synonym
für das deutsche Schlaflied angesehen wird, genauso wie die vielleicht weniger bekannten Schlummerlieder von Schubert und Mozart ...
Mit dieser Musikproduktion von IN+OUT Records wird also nicht nur
die einzigartige Musik von Eugen Cicero zu neuem Leben erweckt, sondern hoffentlich auch ein Beitrag zum Entschleunigen unserer immer hektischer werdenden Musikwelt geleistet.
2023-12-15
2023-12-08
2023-12-01
2017-06-21
Plays Classic featuring Aladar Pege
2017-06-21
服务条款| 隐私政策| 儿童隐私政策| 版权投诉| 投资者关系| 广告合作 | 联系我们
廉正举报 不良信息举报邮箱: 51jubao@service.netease.com
互联网宗教信息服务许可证:浙(2022)0000120 增值电信业务经营许可证:浙B2-20150198 粤B2-20090191-18 浙ICP备15006616号-4 工业和信息化部备案管理系统网站
网易公司版权所有©1997-2025杭州乐读科技有限公司运营:浙网文[2024] 0900-042号 浙公网安备 33010802013307号 算法服务公示信息